Systemische Beratung

beruht auf der Annahme, dass Sie die Ressourcen, Fähigkeiten und Kompetenzen zur Lösungsfindung und Zielerreichung bereits in sich tragen.

Meine Rolle besteht darin, Sie dabei zu unterstützen, diese Fähigkeiten wahrzunehmen, weiterzuentwickeln und damit Ihre Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. Sie sind die Expertin/der Experte und entscheiden, was Ihre beste Lösung ist.

Ich sehe jeden Menschen als Teil seines persönlichen Kontextes, als Teil eines größeren Systems. In einem System wirken alle Interaktionspartner*innen durch ihr jeweiliges Verhalten aufeinander ein.

Aus subjektiver Sicht machen jede Handlung und jede Entscheidung Sinn. Ich analysiere mit Ihnen, ob die jeweiligen Auswirkungen Ihres Verhaltens in die gewünschte Richtung gehen und konstruiere mit Ihnen gerne auch ungewöhnliche Lösungen. Im Idealfall kann die systemische Beratung mehr gegenseitiges Verständnis, größere Toleranz und ein achtsameres Miteinander fördern.

 



Systemisches Arbeiten

ist zeitlich begrenzt und benötigt zwischen den einzelnen Gesprächen Zeit, Neues auszuprobieren. Häufig reichen wenige Sitzungen aus, um Ideen für Lösungen zu entwickeln und damit ein deutlich höheres Maß an Lebensqualität zurückzugewinnen.

Mögliche Fragestellungen

Schwerwiegende Krankheitsdiagnose (in der Familie)

Umgang mit Krankheitsrisiken

Begleitung bei schwierigen Entscheidungen auch unabhängig von Krankheit

Unerfüllter Kinderwunsch, Umgang mit Fehl- oder Totgeburt

Belastete Schwangerschaft

Paarkonflikte


Terminfindung

erfolgt ohne lange Wartezeiten, und ich bin dabei möglichst flexibel. Die Dauer einer Sitzung liegt, wenn nicht anders vereinbart, bei 60 Minuten.


Örtlichkeit

Die Praxis liegt am Ortsrand von Freiburg (Karte siehe unter Kontakt). Sie ist mit Straßenbahn (Linie 1) und Bus (Linie 17) bis zur Bushaltestelle “Am Bannwald”, mit dem Fahrrad oder dem Auto gut erreichbar. Kostenlose Parkmöglichkeiten sind vorhanden.

Die naturnahe Umgebung und die Möglichkeit, eine Sitzung auch einmal in Form eines Spaziergangs zu erleben, kann neue Perspektiven eröffnen.

IMG_7498 (1).jpg

Kosten

Meine Praxis ist eine Selbstzahlerpraxis.

Kosten pro Gespräch 90 Euro. In der Regel dauert ein Gespräch 60 Minuten, das Erstgespräch dauert gegebenenfalls länger.

Kein langwieriges Genehmigungsverfahren über die Krankenkasse.

Vertrauliche Handhabung sämtlicher Informationen. Keine Weiterleitung personenbezogener Daten an die Krankenkasse oder an andere Institutionen.

Art und Dauer des beraterischen oder therapeutischen Prozesses sind individuell und flexibel gestaltbar.

Individuelle Honorarvereinbarungen für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende und Geringverdienende sind möglich.

Kontaktaufnahme

erfolgt am einfachsten per Mail an mail@beratung-schenck-kaiser.de oder
per Telefon unter 0761 214 94 63.

Wenn Sie mich nicht direkt persönlich erreichen, nennen Sie bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer mit Zeitangaben, wann ich Sie zurückrufen kann.